lsvb logo

Wettfahrtleiter & Schiedsrichter

Die Lizenzaus- und Fortbildung wird auf Grundlage der Ausbildungsordnung des Deutschen Segler-Verandes durchgeführt. Diese finden Sie in unserem Download-Bereich .
 

Lizenzausbildung

Die Grundseminare zum Erwerb der regionalen Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterlizenzen des Deutschen Segler-Verbandes liegt bei den Landesseglerverbänden. Regelkenntnis (z.B. über Regelkundeseminare) ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an den jeweiligen Grundseminaren.
Aufbauseminare für den Erwerb der entsprechenden nationalen Lizenzen werden zentral vom Deutschen Segler-Verband in Kooperation mit den Landesseglerverbänden durchgeführt.

Der Segelverband Baden-Württemberg bietet die regionalen Grundseminare zumeist als zweitägiges Präsenzseminar (Wochenende) oder als Mischform mit digitalen- und Präsenzterminen an.
Auch für Personen die keine Lizenzierung anstreben ist die Teilnahme an den Seminaren selbstverständlich möglich.
Zugangsvoraussetzung:
Mitglied in einem DSV-Verbandsverein
Regattaerfahrung
Regelkenntnis (Regelkundeseminar)

Regionale und nationale Prüfungen
Das Ablegen der regionalen Wettfahrtleiter- bzw. Schiedsrichterprüfung direkt im Anschluss an das Seminar ist in Baden-Württemberg nicht möglich. Das Lehrteam bietet dafür flexible Termine, getrennt vom Seminar, auch in virtueller Form an.

Die regionale Prüfung besteht aus 32 Multiple-Choice-Fragen zu Regeln und Richtlinien aus dem jeweiligen Fachbereich, die in max. 45 Minuten beantwortet werden müssen. Zum Bestehen der Prüfung sind mind. 24 richtig beantwortete Fragen notwendig. Als Hilfsmittel dürfen die Wettfahrtregeln Segeln sowie die Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes genutzt werden.

Die nationale Prüfung besteht aus 32 Multiple-Choice-Fragen zu Regeln und Richtlinien sowie fünf bis sieben Freitextfragen zu typischen Situationen aus dem jeweiligen Fachbereich, die in max. 90 Minuten beantwortet werden müssen. Zum Bestehen der Prüfung sind mind. 75% der Gesamtpunkte notwendig. Als Hilfsmittel dürfen die Wettfahrtregeln Segeln sowie die Ordnungsvorschriften des Deutschen Segler-Verbandes genutzt werden.

Vorbereitung auf die Seminare
Jeder Teilnehmer muss im Besitz der aktuellen Wettfahrtregeln und der aktuellen Ordnungsvorschriften des DSV sein (als Buch oder digitial). Zur Vorbereitung auf die Seminare und das Ablegen der Prüfungen wird insbesondere das Studium folgender Inhalte empfohlen:

Für Wettfahrtleiter
- Handlungsempfehlungen für das Wettfahrtkomitee des DSV
- Ordnungsvorschriften des DSV
- Teil 3 der WR - Durchführung einer Wettfahrt
- Teil 6 der WR - Meldung und Qualifikation
- Teil 7 der WR - Veranstaltung von Wettfahrten
- Wettfahrtsignale (Umschlagseiten WR innen)

Für Schiedsrichter:
- Handlungsempfehlungen für das Protestkomitee des DSV
- Ordnungsvorschriften des DSV
- Definitionen
- Teil 1 der WR - Grundregeln
- Teil 2 der WR - Begegnung von Booten
- Teil 5 der WR - Proteste, Wiedergutmachung, Verhandlungen, Fehlverhalten und Berufungen


Weitere Ausbildungsunterlagen und Arbeitshilfen finden Sie unter Downloads .

Bitte beachten:
Die Inhalte der Seminare alleine decken nicht alle relevanten Themenbereiche der jeweiligen Prüfungen ab.

 

Lizenzverlängerung / Fortbildung

Der Segelverband Baden-Württemberg bietet sämtliche Fortbildungsseminare in modularer Form an. Zur Lizenzverlängerung sind Fortbildungsmodule mit der Gesamtsumme von mindestens 10 Unterrichteseinheiten (UE) zu absolvieren.
Regionale und nationale Wettfahrtleiter und Schiedsrichter nutzen zur Lizenzverlängerung oder Fortbildung die entsprechenden Fortbildungsmodule.

 

Vorbereitung auf die Seminare
Jeder Wettfahrtleiter und Schiedsrichter sollte im Besitz der aktuellen Wettfahrtregeln und der aktuellen Ordnungsvorschriften des DSV sein.


Schiedsrichter- und Wettfahrtleiter-Pass

Der bisherige Schiedsrichter- und Wettfahrtleiterpass wird ab 2018 nicht mehr geführt und durch ein Onlinesystem ersetzt.

Projekte

csm logo gemeinsam gegen doping

Schutz vor Gewalt & Missbrauch

stop hand

 Für Informationen hier klicken...

  • 1
  • 2