Der Südbadische Oberrhein – das badisch-französische Segelrevier
Mehr als 1200 km lang ist der Rhein, der durch West- und Mitteleuropa fließt. Kaum ein Strom wurde in Deutschland so besungen wie der "Vater Rhein". Mythen rankten sich um ihn, aber auch handfeste politische Konflikte. Heute ist er eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Dass man auf dem Strom aber auch segeln kann, und sich zahlreiche Segelclubs angesiedelt haben, ist dagegen weniger bekannt.
Unsere Reise beginnt im Süden von Baden-Württemberg, wo der Südbadische Oberrhein eine Vielzahl unterschiedlicher Reviere zu bieten hat. Vom Staubecken mit und ohne Großschiffsverkehr geht es über einen französischen See rheinabwärts bis zum Hochwasser-Rückhaltebecken mit Vogelschutzgebiet.
Mit dem Rhein-Seitenkanal und dem Bau des französischen Wasserkraftwerks „Électricité de France“ (EDF) ist bei Weisweil ein Staubecken mit einer Breite von etwa 600 Metern entstanden. Direkt am Naturschutzgebiet “Rheinauewald und Taubergießen“, liegt das Revier an einem der letzten Urwälder Deutschlands, in dem man seltene Pflanzen und Tierarten entdecken kann. In dieser Idylle hat sich die Vereinigung Weisweiler Wassersportclubs angesiedelt. Zusammen mit dem angrenzenden Motoryachtclub zählt die Hafenanlage etwa 150 Liegeplätze für Mitglieder und Gäste. Bei denen kommt beim Segeln keine Langeweile auf. „Unsere Segler nutzen das Revier ausschließlich flussaufwärts Richtung Wyhl oder Sasbach“, sagt Schriftführer Konrad Pfeffer. Und das am besten bei Winden aus nördlichen Richtungen, um besser gegen die Strömung anzukommen. Haben sie ihr Ziel erreicht, werde hoch am Wind zurückgesegelt. Das stetige Wenden oder Halsen, auf Bojen und Untiefen achten und dabei die Großschifffahrt nicht aus den Augen verlieren, macht das Segeln in diesem Revier besonders abwechslungsreich und interessant, erfordert aber auch jede Menge Konzentration.
Die Wassersportler aus dem nördlichen Breisgau, der südlichen Ortenau und dem Kaiserstuhl segeln in erster Linie Kajütboote von sechs bis acht Metern Länge. Für die Ausbildung in der Jugendabteilung stehen im VWWC zwei Kajütboote und mehrere Jollen der Klassen 420er, 470er, Optis, Laser und Fusion zur Verfügung, mit denen man auch innerhalb des Staubeckens segeln kann.
Der Verein ist aktiv. Über die Sommersaison finden am Mittwochabend zweiwöchig kleine Regatten statt, zu denen sich die Teilnehmer per WhatsApp verabreden. Darüber hinaus gibt es eine Frühjahrs- und eine Herbstregatta und die Jugendabteilung organisiert ihre eigenen Jugend- und Jollenregatten.
Ein Kontrastprogramm für Segelmüde hat der nahegelegene Europapark Rust im Angebot.
Etwa 30 Kilometer rheinabwärts, vor dem Hauptwehr Straßburg, ist der Altenheimer Wassersportclub zuhause. Die Steganlage mit integriertem Clubhaus auf dem Wasser bietet 80 Sportbooten Platz. Deren Eigner kommen hauptsächlich aus Neuried und der südlichen Ortenau, ein Drittel aus dem Schwarzwald, manche Mitglieder legen sogar 100 km zurück.
Das kleine Segelrevier liegt direkt an der Steganlage, das große, das Plobsheimer Becken, ist etwa einen Kilometer auf dem Wasserweg entfernt. In diesem See, jenseits der deutschen Grenze, in Frankreich, kann ohne Strömung und Schiffsverkehr gesegelt werden. Allerdings ist auf dem Weg dorthin die Durchfahrtshöhe der Pierre-Pflimlin-Brücke zu beachten, die nur Booten mit einer Masthöhe von 10,5 Metern Durchfahrt gewährt.
Nicht nur die Strömung des Rheins will hier von Seglern beherrscht sein, auch die vorfahrtsberechtigte Berufsschifffahrt und der Schwell, den sie verursacht, fordern den Skipper heraus. Mit Segelbooten bis zu einer Länge von 25 Fuß werden Clubregatten nach Yardstick ausgetragen, die Jugendabteilung richtet ihre eigenen Regatten aus.
Auch dieses Revier ist reizvoll gelegen. Die Städte Straßburg, Kehl und Offenburg können mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden und wer nach dem Städtebummeln Erholung sucht ist ebenfalls gut aufgehoben. „In unmittelbarer Nähe, im Polder Altenheim, beginnt der Auen-Wildnis-Pfad, wo ein Stück badische Auenwildnis erhalten geblieben ist“, erklärt Andreas Rinkel, zweiter Vorsitzender des Wassersportclubs. Auch ist das Radnetz sehr gut ausgebaut. Der grenzüberschreitende Europa Radweg führt direkt auf dem Rheindamm an der Clubanlage vorbei.
Wer ein kleines Stückchen weiter flußabwärts bei Kehl-Goldscheuer segeln geht, kann im Westen das Straßburger Münster und die Vogesen sehen, im Osten den Schwarzwald mit der Hornisgrinde. Anfang der 80er-Jahre entstand hier ein Rhein-Revier der besonderen Art: Die Großschifffahrt wird seither am Wehr Altenheim in den Straßburger Schleusenkanal geleitet und erst nach dem Wehr Kehl-Kronenhof wieder auf den Rhein zurückgeführt. Aus dem so entstandenen Retentionsbecken wurden ein FFH- und Vogelschutzgebiet, ein Hochwasserrückhalteraum und ein idyllisches Segelrevier. Das „Integrierte Rheinprogramm“ hat Ökologie und Hochwasserschutz in Einklang gebracht. Flora und Fauna passten sich im Laufe der Jahre an die regelmäßigen ökologischen Flutungen an und bildeten wieder einen aueähnlichen Lebensraum.
An diesem Rheinabschnitt hat sich der Wassersportclub Goldscheuer mit seinen 67 Liegeplätzen angesiedelt. Die Steganlage wird nicht mit Strom versorgt, da das Revier jederzeit überflutet werden kann. So speziell das Revier, so anspruchsvoll sind die Bedingungen. Der vorherrschende Nord- oder Südwind zwingt zum ständigen Wenden und Halsen, unter Wasser können Buhnen Booten mit viel Tiefgang zum Verhängnis werden. Bei Hochwasser macht nicht nur die Strömung den elektrischen Flautenschiebern zu schaffen - Verbrennungsmotoren sind verboten. Im Extremfall muss der Hafen sogar innerhalb von 24 Stunden geräumt werden. Dann wird das Wasser abgelassen, damit das Becken anschließend bis zu sechs Meter hoch speichern kann. „Ein solches Notauswassern kommt glücklicherweise selten vor“, sagt der Vorsitzende des Clubs Erik Sander, zuletzt 2013 und 2021. Für diesen Fall gebe es im Verein genaue Ablauf- und Auswasserungspläne, damit alles reibungslos verläuft.
Knapp die Hälfte der Mitglieder, sagt er, käme aus dem Raum Kehl, der Rest größtenteils aus der Ortenau und der Gegend um Baden-Baden.
Die Größe der Boote hat hier ihre Grenzen. Einen Kranbetrieb lässt das Überflutungsgebiet nicht zu und alle Boote müssen geslippt werden. Deshalb sind hier in erster Linie Kajütboote zwischen 20 und 25 Fuß mit aufholbarem Kiel zu finden. Aufgrund der unterschiedlichen Boote finden nur Club-Regatten mit Yardstickwertung statt.
Vereine am Südbadischen Oberrhein
Altenheimer Wassersport-Club e.V.
Offenburger Segelclub Gifiz e.V.
Segel- und Ruderverein "Limburg" Sasbach e.V.
Segelclub Freistett
Segelclub Honau e.V.
Segel-Club-"Nautic "-Breisach e.V.
Segel-Sport-Club Meissenheim e.V.
Segler-Gemeinschaft Rheinmünster e.V.
Vereinigung Weisweiler Wassersport-Club e.V.
Wassersportclub Goldscheuer e.V.
Yacht Club Lahr e.V.